25. 02. 2025

Petra Pobaschnig – Eine erfolgreiche Geschäftsfrau

Petra Pobaschnig – Eine erfolgreiche Geschäftsfrau

Im Sommer 2023 feierte unser Krappfelder Eis zehnjähriges Jubiläum! Diese Chance nutzte meinbezirk.at um unsere Petra Pobaschnig erneut zu interviewen und im Detail vorzustellen! Wir freuen uns sehr über dieses Profil.

Lest hier eine Zusammenfassung, den vollständigen Artikel findet ihr bei meinbezirk.at.

 

Petra Pobaschnig: Eine Frau mit Visionen

Petra Pobaschnig, Obfrau von Gutes vom Bauernhof und dem Genussland Kärnten, feierte kürzlich das 10-jährige Jubiläum ihres Krappfelder Eises. Als Kärntens erste Bio-Award-Gewinnerin steht sie für Leidenschaft und Innovation in der Direktvermarktung. Sie hat sich mit ihrem Engagement für regionale Produkte und Nachhaltigkeit einen Namen gemacht.

Die Idee zum Bauernhofeis

Die Idee, Eis zu produzieren, entstand aus der Liebe zu ihrem Mann Bernd Pobaschnig, der Kuhmilch meiden musste. Da Ziegenmilch bekömmlicher ist und am Hof verfügbar war, wagte die Familie den Schritt zur Eisproduktion. Das selbstgemachte Ziegeneis überzeugte sofort – der Grundstein für ihr erfolgreiches Unternehmen war gelegt.

Durchbruch in der Direktvermarktung

Anfangs war es schwierig, Abnehmer zu finden. Der Lindenwirt war der erste Gastronomiebetrieb, der ihr Eis ins Programm aufnahm. Der eigentliche Durchbruch gelang jedoch mit der Eierhütte von Franz Höfferer: Bereits zwei Stunden nach der ersten Lieferung war das gesamte Eis ausverkauft. Dies markierte den Beginn ihres Erfolges in der Direktvermarktung.

Auszeichnung mit dem Bio-Award

2014 gewann Pobaschnig den ersten Kärntner Bio-Award für ihr Ziegenmilcheis sowie für ihr Naturschutzprojekt BirdLife Kärnten, das Streuobstwiesen als Lebensraum für Vögel schützt. Diese Anerkennung stärkte ihren Ruf als innovative Produzentin.

Engagement für die Direktvermarktung

Seit 2021 ist sie Obfrau des Landesverbands bäuerlicher Direktvermarkter, 2023 wurde sie in den Bundesverband berufen. Im Juli übernahm sie die Leitung des Genussland Kärnten und setzt sich weiterhin für heimische Lebensmittel ein.

Familie als Kraftquelle

Trotz zahlreicher Verpflichtungen bleibt ihre Familie oberste Priorität. Sie organisiert ihren Alltag bewusst, um genügend Zeit mit ihren drei Kindern und ihrem Mann zu verbringen. Gemeinsame Reisen und Auszeiten sind für sie essenziell, um Kraft für ihre vielfältigen Aufgaben zu schöpfen.